HLF (Hilfeleistungsfahrzeug)

Mit Indienststellung des neuen HLF im September 2017 brach für unsere Wehr ein neues Feuerwehrzeitalter an, dabei handelt sich um ein hochmodernes Einsatzfahrzeug ausgestattet mit neuester Feuerwehr- sowie Löschtechnik aus dem Hause Rosenbauer. Aufgebaut auf ein MAN Fahrgestell verfügt dieses über 290 PS sowie permanenten Allradantrieb, Geländeuntersetzung und Sperren - dieses Fahrzeug ist ein absoluter Allrounder mit dem wir beinahe alle erdenklichen Einsatzszenarien in unserem Zuständigkeitsbereich und darüber hinaus effektiv bewältigen können!
Das HLF (HilfeLeistungsFahrzeug) ist bei allen Einsätzen das erstausrückende Fahrzeug und in hohem Maße sowohl für technische- als auch Brandeinsätze ausgerüstet, somit bildet es das Herzstück unserer Feuerwehr. Mit dem ständig mitgeführten Löschwasser und der Normaldruck-Schnellangriffseinrichtung kann sofort mit der Brandbekämpfung, unabhängig von einer Wasserbezugsstelle, begonnen werden.
Durch die umfangreiche Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung ist das HLF besonders bei technischen Einsätzen (Verkehrsunfälle etc.) ein starker und verlässlicher Partner. Weiters wird unter anderem auch immer persönliche Schutzausrüstung für die Feuerwehrmänner, wie schwere Atemschutzgeräte und Hitzeschutzbekleidung mitgeführt, zusätzlich kann auch auf ein breites Spektrum an Sanitätsmaterial zurückgegriffen werden!
Technische Details
Antrieb: Permanenter Allradantrieb mit Untersetzung sowie Sperren
Besatzung: 1:6 (7 Mann)