Allgem.Übung: Wald-/Vegetationsbrände

(Kommentare: 0)

Ein seit Jahren im Einsatzgeschehen immer präsenter werdendes Thema stand mit Wald- bzw. Vegetationsbränden am Freitag auf dem Übungsprogramm der Aktivmannschaft. Um diese durchaus brisante Thematik bestmöglich aufbereiten zu können, hatten wir hierzu Besuch seitens der KHD Kommandantin des BFVLI ABI Monika Haberl und auch HBI Markus Draxler (1. Zugskdt. Waldbrandzug BFVLI).

 

Den Beginn machte ein interessanter Vortrag von ABI Monika Haberl zum Thema selbst, dieser umfasste unter anderem:

  • Basics zur Vorgehensweise bei Waldbrandeinsätzen
  • Einsatztaktik
  • Katastrophenhilfsdienst KHD
  • Grundlegende Begrifflichkeiten

 

Weiter ging es im Übungsverlauf mit einer detaillierten Vorstellung der im BFVLI stationierten Waldbrandausrüstung durch HBI Markus Draxler von der FF Döllach, hierbei galt es die diversen Spezialgerätschaften sowie unterschiedlichsten Funktionsweisen grundlegend kennenzulernen.

Den Abschluss des Abends bildeten einige Praxisversuche mit der zuvor präsentierten Sonderausrüstung um deren verschiedene Wirkung zu veranschaulichen bzw. sichtbar zu machen.

Ein herzlicher Dank ergeht auch an dieser Stelle nochmals an ABI Monika Haberl und HBI Markus Draxler für den geschätzten Besuch und die wertvollen Vorträge sowie Informationen!

Bildergalerie

Zurück

Einen Kommentar schreiben