Allgemeine Übung: Wald/Flurbrand
(Kommentare: 0)

Eine bereits von weitem sichtbare Übungsannahme bildete die Grundlage für die dieswöchige Freitagsübung, EOBI Werner Wohlmutter sowie LM Bertram Sturm hatten für die angetretene Mannschaft einen realsimulierten (kleinen) Waldbrand vorbereitet.
Bewusst wurde auf das Ansaugen mittels TS verzichtet um das Speisen des HLF auch unter Zuhilfenhame von Tauchpumpen zu schulen - Hauptaugenmerk hierbei lag darauf, keine Fremdstoffe (Sand etc.) in den Wasserkreislauf zu bekommen.
Den Löschangriff selbst nahm das HLF mit mehreren Rohren vor, im Zuge der Nachbesprechung ging unser EOBI auf die verschiedenen Arten von Waldbränden sowie die geeigneten Bekämpfungsmaßnahmen ein, hilfreich hierfür zeigte sich das vor kurzem gewonnene Wissen beim Waldbrandlehrgang in der FAST Pichl!
Trotz des kleinen Umfanges der Brandstelle wurde allen ersichtlich, wie hartnäckig sich diese Art von Feuer gegen Löschmaßnahmen wehrt und umfangreiche Nachlöscharbeiten für maximalen Einsatzerfolg von größter Bedeutung sind.
Einen Kommentar schreiben